Hilfe! Rasierpickel! – Was kann ich dagegen tun?
Das Beste ist, Rasierpickel gar nicht erst entstehen zu lassen. Dabei helfen Dir folgende Tipps:
- Den Nassrasierer niemals auf trockener Haut benutzen! Immer ein sanftes Duschgel, Solid oder eine milde Seife verwenden und die Haut vorher gut nass machen - wenn ihr den Schaum vorher etwas einwirken lasst, tut Ihr Eurer Haut zusätzlich etwas Gutes
- Regelmäßig die Klingen wechseln! Stumpfe reißen die Haare raus, anstatt sie sauber abzuschneiden und strapazieren unsere Haut extrem! Sie sind eine der häufigsten Ursachen für Hautirritationen nach der Rasur.
- Lange Haare vorher mit der Schere kürzen, damit sie nicht im Rasierer hängen bleiben, besonders empfindliche Zonen zuerst in Wuchsrichtung der Haare rasieren, danach erst vorsichtig gegen den Strich
- Nach der Rasur die Haut vorsichtig abtrocknen, ohne zu rubbeln - im Anschluss ein mildes Pflegeprodukt ohne Alkohol auf die Haut auftragen. WICHTIG: Deo erst auftragen, wenn die Haut völlig getrocknet ist
- Enganliegende Kleidungsstücke unmittelbar nach der Rasur vermeiden, besonders fies sind Mützen nach der Kopf-Rasur oder Spitzenunterwäsche nach der Intimrasur
- Extra-Tipp: Nicht unmittelbar vor dem Sport rasieren, Schweiß ist salzig und fördert die Bildung von Rasierpickeln
Wenn die Rasierpickel schon da sind, hilft nur noch Schadensbegrenzung. Dafür habe ich folgende Tipps für Euch:
- Nicht kratzen oder gar versuchen, die Rasierpickel auszudrücken! Das verschlimmert die Pickel und sie können sich erst noch richtig entzünden.
- Ein kühlendes Gel z.B. aus Aloe Vera beruhigt und wirkt antibakteriell
- Enganliegende Kleidung und Spitze nach Möglichkeit vermeiden
- Einfach etwas Geduld haben - und für die nächste Rasur schonmal neue Klingen einlegen. Dann ist Eure Haut im Nu wieder Euer Freund